Neue Wärmenetze bringen OÖ bei Energiewende weiter auf Überholspur

„Der Ausstieg aus fossilen Energieträgern ist gerade in Oberösterreich bei der Stromproduktion bereits sehr weit fortgeschritten. Mit dem neuen Forschungsprojekt ‚Future Heat Highway‘ wollen wir nun auch die Dekarbonisierung der Wärmeversorgung noch schneller vorantreiben. Das Besondere an diesem Forschungsprojekt ist, dass Industriebetriebe, Energieunternehmen, Forschungseinrichtungen und Anlagenbauer an einem Strang ziehen, um gemeinsam ein neues, vernetztes Wärmesystem zu entwickeln und umzusetzen“, hebt Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner hervor. „Ziel des vom Energieinstitut an der Johannes Kepler Universität Linz initiierten und geleiteten Zukunftsprojektes ist es, den Ressourceneinsatz und somit auch die CO2-Emissionen stark zu reduzieren. Damit wird nicht nur der energieintensive Wirtschafts- und Industriestandort Oberösterreich gestärkt, sondern auch die Vorreiterrolle unseres Bundeslandes bei der Energiewende weiter ausgebaut“, so Landesrat Achleitner

(Foto: Land OÖ/Daniel Kauder, Verwendung mit Quellenangabe)

(Foto: Land OÖ/Daniel Kauder, Verwendung mit Quellenangabe)